 |
Digitale Bibliothek bietet auf 4.300 Bildschirmseiten die 5-bändige Hanser-Ausgabe von Schillers Werken |
Gerade rechtzeitig zu Schillers 200. Todestag ist soeben die CD-ROM von Schillers Werken in der Digitalen Bibliothek erschienen, die Umsetzung der lange Jahre maßstabsetzenden „mittleren Ausgabe“ bei Hanser ins neue Medium. Die Auswahl der Texte wurde von dem Anliegen bestimmt, das literarische Werk des Autors in elektronischer Form zugänglich zu machen und dabei sowohl den Bedürfnissen eines breiten Publikums als auch den spezielleren Interessen von Studierenden und Forschenden gerecht zu werden. Dies bedeutete zum einen die immer wieder gelesenen, diskutierten und analysierten Hauptwerke zu erfassen, zum anderen aber auch bemerkenswerte Nebenwerke zu berücksichtigen.
Mittlerweile liegt jeder Scheibe, die der Verlag Directmedia Publishing herausbringt, eine 30seitige „Einführung in die Software“ bei, so vielseitig läßt sich mit diesen CD-ROMs arbeiten. Für denjenigen, der über Schiller arbeiten muss, sind natürlich die Recherchemöglichkeiten am Wichtigsten, die sich so einfach niemals einer vieltausendseitigen Werkausgabe entnehmen ließen. „Freiheit“ ist natürlich das meistgebrauchte Schlüsselwort Schillers, und immerhin noch 167mal gedeiht ihm „Freude“ zum schönen Götterfunken. Hingegen verliert der allzeit wenig Betuchte nur 2mal ein Wort übers „Kapital“, einmal im „Geisterseher“, das andremal im „Fiesco“. Und auch da heißt es gerade mal: „Ehre war unser einziges Kapital“.
Friedrich Schiller: Werke. Berlin: Directmedia Publishing 2005. Empfohlener Preis: 15,- Euro.
Systemvoraussetzungen: PC ab 486; 32 MB RAM; Grafikkarte ab 640 x 480 Pixel, 256 Farben. – Mac ab MacOS 10.2; 128 MB RAM. |